Pfarre St. Othmar

 Lernen Sie hier unsere Pfarre mit Ihren Kirchen und Räumlichkeiten kennen.

St. Othmar

Die Mödlinger Pfarrkirche St. Othmar ist der siebente Kirchenbau in ununterbrochener Folge am Abhang des Kalenderberges. Die spätgotische Hallenkirche wurde in der Zeit von 1454 bis 1523 erbaut und erstrahlt auch heute noch mit ihrer barocken Einrichtung, neugotischen Fenstern und Kreuzwegbildern.

Gegenüber dem Haupteingang befindet sich die Pantaleonskapelle - der Karner, wie der Bau seit 1346 genannt wird. Unter seinem Dach befinden sich die Glocken von St. Othmar.

St. Michael

Die Kirche, die auch gleichzeitig ein Veranstaltungsort ist, wurde von den Architekten Puchhammer und Wawrik entworfen. Sie wurde zwischen 1973 und 1975 durch die Firma Südbau errichtet und in das zu dieser Zeit entstehende Neubaugebiet integriert.

Jeden Sonntag wird in St. Michael eine heilige Messe gefeiert.

Spitalkirche

Die Spitalkirche oder Ägidikirche wurde von 1443 bis 1453 erbaut, östlich anschließend an das ehemalige Bürgerspital. Die spätgotische Saalkirche war ursprünglich der heiligen Katharina geweiht.


Sie befindet sich am Beginn der Mödlinger Fußgängerzone und wird sowohl Sonntags als auch Wochentags zur Feier der heiligen Messe genutzt.


Pfarrheim St. Othmar

Im alten Mödlinger Feuerwehrhaus, am Rand der Fußgängerzone und unmittelbar neben der Spitalkirche befindet sich das Pfarrheim St. Othmar. Die Räumlichkeiten erinnern an ihren ursprünglichen Gebrauch und laden zum Zusammentreffen ein.