Berichte

Die Pfarre St. Othmar freut sich über ein lebendiges und buntes Pfarrleben. Kurze Berichte über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen können Sie hier finden und nachlesen!

Weihnachten 2024

Nach einer sehr intensiven Adventszeit mit vielen Konzerten, besinnlichen Veranstaltungen und diversen Aktivitäten im Rahmen des Adventmarktes durften wir am Heiligen Abend und am Christtag sehr bewegende Weihnachtsgottesdienste feiern: In zwei vollen Feiern um 15 und 16h erlebten die Kinder die Geburt Jesu. Die Mette um Mitternacht wurde ebenfalls von sehr vielen Gläubigen besucht, sodass auch Personen stehen mussten und 32 Ministranten assistiert haben. Im Hochamt am Christtag hat der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Reinmar Wolf Mozarts Krönungsmesse gesungen - wo unsere große Othmarkirche ein viertes mal mit Mitfeiernden voll war.

Krippenspiel 2024

Am 4. Adventsonntag fand das diesjährige Krippenspiel statt: über 40 Kinder haben sich über Wochen unter der Anleitung von Susi Dihanich darauf vorbereitet und vielen Menschen damit nicht nur eine Freude sondern auch eine gute Einstimmung auf das Weihnachtsfest bereitet. Wir danken den Kindern, den Musikern und besonders Susi Dihanich und ihrem Team für das intensive Engagement!

Wunderbare Adventszeit in St. Othmar

Im Advent 2024 fanden nicht nur zahlreiche Konzerte in unserer Kirche statt, sondern es gab auch Roratemessen, den Baum der Freude in der Kirche, einen sehr gut besuchten romantischen Adventmarkt und natürlich ein sehr stimmungsvolles Krippenspiel!

Familienmesse mit Besuch des Hl. Nikolaus

Am zweiten Adventsonntag, dem Fest Maria Empfängnis kam auch der Heilige Bischof Nikolaus auf Besuch und beschenkte die anwesenden 160 Kinder. Wir danken ihm herzlich für seinen Besuch!

Othmarhochamt

Nachdem am Vorabend zum Heiligen Leopold in der Spitalskirche mit den katholischen Studentenverbindungen eine Missa pro patria gefeiert wurde, haben wir am Sonntag, den 17. November das traditionelle Othmarhochamt zu Ehren unseres Kirchenpatrons gefeiert. Wir danken dem Kirchenchor für die musikalische Gestaltung. Nach der Messe wurde der Chor auf einen kleinen Empfang in den Karner eingeladen, wo auch auf die Patronin der Kirchenmusik, die Heilige Cäcilia angestoßen worden ist.

Martinsfest

Am Sonntag, den 10. November fand wieder das große Martinsfest, an dem 1100 Leute teilgenommen haben: zuerst wurde sehr interaktiv die Geschichte des Heiligen Martins in der Kirche erzählt, dann fand eine Prozession mit der Blasmusik durch die Fußgängerzone statt und anschließend wurden 1000 Kipferl bei der Spitalskirche verteilt und es gab noch Kinderpunsch für alle Anwesenden. Wir freuen uns über das gute Zusammenwirken und die große Teilnahme an diesem Fest!

Pfarrball

Am Samstag, dem 9. November fand der diesjährige Ball des Pfarrverbandes statt. Unter dem Titel "Mamma mia" organisierte unsere Pfarrjugend eine grandiose Ballnacht im Freizeitzentrum von Wr. Neudorf, die von rund 400 Personen besucht wurde. Noch bis in die frühen Morgenstunden wurde wieder alles weggeräumt und die Jugendlichen ließen es sich nicht nehmen, auch gleich wieder bei der 10h-Messe als Ministranten aktiv zu sein.

Erntedankfest

Am Sonntag, den 20. Oktober wurde in einem festlichen Gottesdienst die Erntekrone gesegnet. In einer Prozession wurde die Erntekrone vom Europaplatz in die Othmarkirche getragen, wo eine schwungvolle Familienmesse - begleitet von der Blasmusik Mödling gefeiert wurde. Anschließend wurde am Kirchenplatz der Jungwein gesegnet und verkostet. Wir freuen uns, dass so viele mitgefeiert haben!

Michaels-Willkommensfest

Am Fest der Erzengel, am 29. September wurde die Erzengel-Michaels-Statue,m welche in der Kirche St. Michael aufgestellt war, feierlich stellvertretend für alle, die sich mit der Gemeinde von St. Michael verbunden fühlen, willkommen geheißen! Nach der Familienmesse, wo sich die Kinder über die Eigenschaften von Engeln Gedanken gemacht haben, gab es am Kirchenplatz ein großes Willkommensfest mit Augustinerbier vom Fass, Pizza Pop Up durch die Pfarrjugend und für die Kinder eine Bastelstation und eine Hüpfburg! Für alle gilt generell: herzlich Willkommen in der Othmarkirche!

Priesterjubiläum am Dirndlgwandsonntag

Am 8. September, dem diesjährigen Dirndlgwandsonntag wurde das Priesterjubiläum unseres Pfarrers (20 Jahre) und unseres Kaplans (10 Jahre) gefeiert. Sehr viele Gläubige und Vertreter des öffentlichen Lebens waren anwesend, um unseren Priestern zu danken und ihnen für den weiteren Dienst bei uns alles Gute zu wünschen!

Abschluss-Dankgottesdienst in St. Michael

Nachdem die Erzdiözese im Oktober verkündet hat, die Kirche St. Michael einer anderen Glaubensgemeinschaft zu übergeben, fand am 23. Juni der letzte Gemeinde-Gottesdienst statt: es wurde in großer Dankbarkeit auf den Segen geblickt, den viele Menschen an diesem Ort erlebt haben. Auch wurde dem Gemeindeleiter Wolfgang Wess und dem ganzen Team St. Michael für deren enormes Engagement in dieser Kirche gedankt! 

Fronleichnam

Beim Gymnasium Keimgasse war der erste Altar, der von der Caritas gestaltet wurde: von da weg startete die diesjährige Fronleichnamsprozession über die Bachpromenade begleitet von chargierten der Mödlinger Studentenverbindungen zum Bahnhof, wo die polnische Gemeinde den Altar gestaltet hat. Dann ging es weiter zum Gymnasium Bachgasse, wo die Gläubigen der anderen Pfarren in Sternenprozession zusammengekommen waren. Für die Kinder gab es Spielestationen und eine Hüpfburg und die Blasmusik spielte zum Frühschoppen auf! Danke an alle, die mitgefeiert und mitgeholfen haben!

Anningerwallfahrt mit ökumenischen Gottesdienst bei der Jubiläumswarte

Am Pfingstmontag fand die zweite Anningerwallfahrt statt: um 9h startete die Wanderung vom Prießnitztal - ein Shuttle-Service brachte Gehschwache direkt zur Jubiläumswarte, wo um 11h ein ökumenischer Gottesdienst stattfand. Wir danken der Blasmusik Mödling für die musikalische Gestaltung, dem Verein 1877 für den Shuttle-Dienst und den Umtrunk und Dragan Proksch für das Organisieren von Kaffee und Kuchen!

Bittprozession und Segnung der Weingärten

Am Vorabend zum Feiertag Christi Himmelfahrt wurde eine alte Tradition umgesetzt: mit einer Bittprozession durch die Mödlinger Weinberge wurde um gedeihliches Wetter gebetet und der Segen für die ganze Stadt erbeten!

6. Ostersonntag: Erstbeichte, Jugendgottesdienst und Kindergottesdienst

Am 4. Mai fand der letzte Thementag der Erstkommunionvorbereitung mit den Erstbeichten statt - und am Abend hat die Jugend einen sehr eindrucksvollen und gut besuchten Jugendgottesdienst mit anschließendem Pizza-Essen am Kirchenplatz organisiert. Am Sonntag fand um 10h beim Karner wieder ein Kindergottesdienst statt. Wir freuen uns über so viele Menschen, die bei uns zusammenkommen und feiern!

Ostermontag mit Ostereiersuchen im Pfarrgarten

Am Ostermontag sind viele Familien gekommen, um bei der Familienmesse das leere Grab zu besuchen und durch eine Geschichte von einem Weizenkorn die Auferstehung besser zu verstehen. Anschließend wurden 400 versteckte Ostereier im Pfarrgarten gefunden.

Ostersonntag

Da am Ostersonntag heuer die Zeitumstellung war, war die Feier der Osternacht um 5.00h morgens eine besondere Herausforderung. Das Hochamt um 10.00h wurde dann feierlich vom Kirchenchor mit Mozarts Spatzenmesse gestaltet. Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest!

Karfreitag

Am Nachmittag zur Todesstunde Jesu haben wir im Freien über den Anton Wildgans Weg den letzten Kreuzweg gebetet. Am Abend wurde dann die Passion gesungen und das Kreuz verehrt. Wir sind sehr dankbar, dass so viele Ministranten und Gläubige an der Feier teilgenommen haben!

Gründonnerstag

Am Gründonnerstag haben wir um 17h zur Kinderabendmahlfeier in die Spitalkirche eingeladen: zunächst haben die Kinder erfahren, was alles beim letzten Abendmahl passiert ist und dann haben wir mit ihnen in der Fußgängerzone vor der Kirche Brot gebrochen und Traubensaft getrunken. Zudem hat jedes Kind ein eigenes Tischgebet gestaltet. Um 19h fand dann die große Liturgie vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung in der Othmarkirche statt: als Apostel waren Mitarbeiter von der Lebensmittelausgabe eingeladen. Nach der Feier fand eine kleine Agape statt und anschließend wurde eine Prozession in den Garten des Mesnerhauses abgehalten, wo die Ölbergandacht stattfand.

Palmweihe am Palmsonntag

Am Palmsonntag wurden die zum Teil selbst gebundenen Palmbuschen am Europaplatz gesegnet. Von der Blasmusik wurden wir dann auf unserer Prozession durch die Fußgängerzone begleitet. Die Kinder feierten dann am Kirchenplatz ihren Kindergottesdienst und in der Kirche wurde die Passionsmesse gefeiert. Wir danken allen, die so zahlreich mitgefeiert haben!

Gemeinsames Palmbuschen-Binden

Am Freitag vor dem Palmsonntag haben rund 100 Kinder am Palmbuschen-Binden in der Spitalkirche teilgenommen und uns ganz schön in Verlegenheit gebracht: da wir nicht mit so vielen Teilnehmern gerechnet hatten, hatten wir nur Material für 90 Palmbuschen - so wurde schnell improvisiert und noch aus dem Pfarrgarten zusätzliches Grünzeugs organisiert. Die Kinder hatten viel Freude dabei!

Kindergottesdienst am ersten Fastensonntag

Am ersten Fastensonntag hat Pastoralassistentin Katharina im Labyrinth beim Karner Palmzweige verbrannt und den Kindern nochmals das Aschenkreuz gespendet. Anschließend wurde Asche in gebastelte Zündholzschachteln mitsamt von Samen eingefüllt - weil nicht nur Unvollkommenes verbrennen darf sondern das Gute wachsen darf. Anschließend stießen die Kinder in die Kirche dazu, wo bei der Predigt Pfarrer Valenta Bilder von der Wüste gezeigt hat.

Aschenkreuz to go

Am Aschermittwoch wurde in der Fußgängerzone vor der Spitalskirche das Aschenkreuz angeboten - und erfreulich viele zufällig vorbeikommende Passanten haben von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Anschließend wurden die Leute eingeladen, in der dekorierten Kirche anlässlich des Valentinstages ein Herzens-Kerzerl zu entzünden.

Sternsingeraktion 

Die Dreikönigsaktion wurde heuer gemeinsam mit der evangelischen Pfarrgemeinde durchgeführt: 52 Kinder und Jugendliche sind am Feiertag bei teilweise strömenden Regen durchs Stadtgebiet gezogen und haben erfolgreich Spenden gesammelt. Am Abend sind dann noch 12 Erwachsene Sternsinger durch die Lokale der Stadt gezogen. Am 7. Jänner wurde dann noch gemeinsam die Sternsinger-Familienmesse gefeiert. Wir danken allen Kindern und Jugendlichen, allen Begleitpersonen, und den Organisatoren Daniel Wimmer und Magdalena Luger für die Durchführung!

Sendungsfeier unserer Pastoralassistentin

Am Donnerstag, dem 21. September fand die Sendungsfeier unserer Pastoralassistentin Katharina Matoschitz-Auer im Stephansdom statt: in einer sehr feierlichen Messfeier wurde sie durch Kardinal Schönborn offiziell in den pastoralen Dienst gesendet. Wir sind sehr froh und dankbar, dass sie in unserer Pfarre und im Pfarrverband tätig ist.

Eine Kirche für drei christliche Konfessionen

Ab Donnerstag, den 16. September 2021 wird es in der Mödlinger Josefskirche (Waisenhauskirche) Gottesdienste von drei verschiedenen Konfessionen geben. Sowohl Orthodoxe, Protestanten als auch Katholiken werden dort ihre Gottesdienste feiern und so Ökumene leben. Wir freuen uns!

Startgottesdienst des Pfarrverbandes und Amtseinführung von Dechant Adolf Valenta und dem gesamten pastoralen Team

Am Sonntag, den 5. September 2021, wurde durch Bischofsvikar Pater Petrus Hübner der Pfarrverband am Mödlingbach offiziell errichtet und Adolf Valenta, Katharina Matoschitz-Auer, sowie das gesamte pastorale Team in ihr Amt eingeführt. Anschließend fand eine Agape am Kirchenplatz statt. Wir danken den vielen Ministranten, den Musikern und allen, die sich in dem festlichen Gottesdienst eingebracht haben!