Berichte

Die Pfarre St. Othmar freut sich über ein lebendiges und buntes Pfarrleben. Kurze Berichte über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen können Sie hier finden und nachlesen!

Familienmesse mit Besuch des Nikolaus

Am ersten Adventsonntag besuchte der Hl. Nikolaus die Famlienmesse und beschenkte fast 200 Kinder - die Kinder haben für ihn ein Lied einstudiert und sich über seinen Besuch sehr gefreut!

Martinsfest

Auch heuer wurde wieder am 11. November das Martinsfest gefeiert: über 900 Leute sind zum Martinsspiel um 17h in die Kirche gekommen und haben sich dann, begleitet von der Blasmusik auf den Weg zur Spitalskirche gemacht. Dort wurden bei einem Martinsfeuer Kipferl geteilt, Kinderpunsch getrunken und bei einer Suppe und einem Chili gab es noch ein gemütliches Beisammensein. Vielen Dank an die vielen helfenden Hände, insbesondere auch für die Unterstützung durch das City-Management und die Stadtgemeinde Mödling!

Erntedankfest

Bei unfreundlichem Wetter haben wir am 5. November das Erntedankfest etwas improvisiert gefeiert: die Erntekrone wurde im Labyrinth gesegnet, dann fand eine Prozession in die Kirche statt und nach der Familienmesse wurde der Jungwein gesegnet. Anschließend an die Messe wurde Wildgulasch, Chili sin carne und Würstel samt Jungwein verkostet und für die Kinder gab es eine Bastelstation im Karner. Wir danken der Blasmusik für die musikalische Gestaltung und den Winzern für deren Unterstützung!

Totengedenken mit Gräbersegnung

Erstmals wurde das Totengedenken mit Gräbersegnung nicht in einer separaten Feier, sondern gemeinsam mit der Stadtgemeinde und den Vereinen und Einsatzkräften am Friedhof begangen. Wir danken auch der Blasmusik für die musikalische Gestaltung!

Ball des Pfarrverbandes

Am 7. Oktober fand wieder der von der Jugend bestens organisierte Ball des Pfarrverbandes im Freizeitzentrum Wiener Neudorf statt. Wir danken und gratulieren der Jugend zur Ausrichtung dieser gelungenen Veranstaltung!

Hundesegnung

Am 4. Oktober, dem Welt-Tierschutztag fand am Kirchenplatz gemeinsam mit den Dog- & aaste-watchers eine Hundesegnung statt: die Hunde haben nach dem Segen ein Leckerli erhalten und die Besitzer einen Erinnerungstext. Wir freuen uns über die gemeinsame Initiative!

Franziskusfest und Tiersegnung

Am Sonntag, dem 1. Oktober wurde in St. Michael das Franziskusfest gefeiert: alle waren eingeladen, ihre Tiere und Kuscheltiere mitzubringen. Am Ende der kinngerechten Messfeier wurden dann alle Kuscheltiere und die mitgebrachten Hunde gesegnet. Danach gab es für die Kinder noch eine Bastelstation.

Wallfahrt nach Maria Lanzendorf

Zum zweiten Mal fand eine gemeinsame Wallfahrt aller Pfarrren des Verbandes nach Maria Lanzendorf statt: 24 Fußwallfahrer und 18 Radwallfahrer sind frühmorgens aufgebrochen, um gemeinsam nach Maria Lanzendorf zu pilgern. Es war ein bestärkendes Erlebnis, an diesem Gnadenort gemeinsam zu beten!

Sendungsfeier unserer Pastoralassistentin

Am Donnerstag, dem 21. September fand die Sendungsfeier unserer Pastoralassistentin Katharina Matoschitz-Auer im Stephansdom statt: in einer sehr feierlichen Messfeier wurde sie durch Kardinal Schönborn offiziell in den pastoralen Dienst gesendet. Wir sind sehr froh und dankbar, dass sie in unserer Pfarre und im Pfarrverband tätig ist.

Kindergottesdienst am 17. September

Pastoralassistentin Katharina Matoschitz hat am 17. September parallel zur Messfeier im Karner einen Kinderwortgottesdienst gehalten - in dieser Feier durften die Kinder spielerisch das Sonntagsevangelium kennenlernen und die Botschaft des Vergebens untereinander umsetzen!

Dirndlgwandsonntag

Am 10. September wurde niederösterreichweit der Dirndlgwandsonntag begangen, wo viele Leute in Tracht die Messe mitgefeiert haben. Anschließend gab es einen kleinen Frühschoppen, wo Hannes Seper und Ralph und Berndt Schüller volkstümliche Musik dargeboten haben. Wir freuen uns über die gelungene Pflege des Brauchtums!

Firmung

Am Samstag, dem 9. September hat Pater Karl Wallner 60 Jugendlichen und einer Erwachsenen das Sakrament der Firmung gespendet - wir danken der Pfarrjugend unter der Leitung von Daniel Wimmer für die gute Betreuung und Vorbereitung der Jugendlichen und wünschen allen Neugefirmten Gottes Segen!

Familienmesse mit Schultaschen- und Kindersegnung

Am letzten Feriensonntag wurden die Kinder samt ihren Rucksäcken und Schultaschen gesegnet. Als Erinnerung haben sie einen kleinen Schutzengel-Anhänger erhalten. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schul- und Arbeitsjahr!

Feldmesse beim Weinfest

Am 30. Juli feierten wir die 10h-Messe als Feldmesse im Museumspark im Rahmen des Mödlinger Weinfestes. Wir danken den Winzern fürs Ausrichten des Weinfestes und der Blasmusik Mödling für die musikalische Gestaltung und den anschließenden Frühschoppen!

Christophorus-Sonntag

Am 16. Juli haben wir am Kirchenplatz unter Nutzung der Tribüne vom Sommertheater eine Familienmesse im Freien gefeiert: den Kindern wurde die Lebensgeschichte des Hl. Christophorus näher gebracht - und so wie er Menschen über einen Fluss geholfen hat, durften die Kinder dann ein Kreuz symbolisch für Gott und unsere Nächsten über einen Parcours bringen. Anschließend wurden die mitgebrachten Fahrzeuge gesegnet. Wir wünschen allen eine sichere Reise!

Fronleichnam 2023

Am Fronleichnamstag fand auch heuer wieder gemeinsam mit den anderen Pfarren des Pfarrverbandes eine Sternprozession statt: von der Toni Berg-Promenade beim BG Bachgasse führte die Prozession zum Bahnhof, wo die polnische Gemeinde den Altar gestaltete hin zum BG Bachgasse, wo alle drei Pfarren gemeinsam die Eucharistie gefeiert und Agape gehalten haben. Wir freuen uns, dass das Wetter gehalten hat und dass so viele Leute mitgefeiert haben! 

Familienwanderung Pfingstmontag

Am Pfingstmontag starteten viele Gläubige um 9.00h im Priesßnietztal, um gemeinsam zur Jubiläumswarte zu marschieren. Die Kinder bekamen von Pastoralassistentin Katharina den Auftrag, gewisse Gegenstände zu suchen und haben dann beim anschließenden ökumenischen Gottesdienst Steine an alle anwesenden Gläubigen verteilt. Ein Shuttle-Service hat die fußmaroden Gläubigen per Gemeindebus zur Jubiläumswarte gebracht. Der Naturschutzverein 1877 hat dann nach dem Gottesdienst zu einer Agape eingeladen. Wir danken allen, die mitgekommen sind und allen, die etwas beigetragen haben!

Erstkommunion 2023

Am Samstag, den 20. Mai fanden zwei Feiern für unsere fast 50 Kommunionskinder statt, in denen sie das erste Mal die Kommunion empfangen durften. Bei wunderschönem Wetter wurde sehr kinngerecht gefeiert. Wir freuen uns mit den Familien und wünschen ihnen Gottes Segen!

Wallfahrt nach Mariazell

Am Samstag, den 29. April sind bei der Spitalkirche in Mödling 23 Pilger aufgebrochen, um den Gandenort Mariazell zu erreichen. Nach Nächtigungen in Weissenbach, Rohr im Gebirge und am Gschaid sind sie am Dienstag, den 2. Mai am Ziel erschöpft, aber glücklich angekommen. Sigi Stöberl unterstützte die Pilger mit seinem Begleitfahrzeug. Monika Haindl hat einen Autobus organisiert, damit die Pilger wieder gut zurück nach Mödling und Wiener Neudorf gebracht werden konnten. Wir danken Heidi Wimmer für die Organisation dieser Wallfahrt!

Familienmesse am Ostermontag

Am Ostermontag haben viele Kinder mit ihren Familien mitgefeiert und in einer Prozession zum leeren Grab Samenkörner von Sonnenblumen einpflanzen dürfen. Nach der Messe wurden dann über 200 versteckte Ostereier im großen Pfarrgarten gesucht und gefunden!

Osternacht und Hochamt

Am Ostersonntag versammelten wir uns frühmorgens um 5.00h zur Feier der Osternacht: am Osterfeuer wurde die Osterkerze entzündet und dann feierlich in die dunkle Othmarkirche getragen. Nach dem Wortgottesdienst wurde das Taufwasser geweiht und die Tauferneuerung vollzogen. Anschließend an den Gottesdienst wurde am Kirchplatz eine Agape gehalten. Um 10.00h wurde dann mit dem Kirchenchor mit Mozarts Credomesse das Osterhochamt gefeiert. Wir wünschen allen eine gesegnete Osterzeit!

Speisensegnung

Am Karsamstag fand um 17h in St. Michael die Speisensegnung statt - viele Speisenkarte wurden für das Ostermahl gesegnet. Wir wünschen ein gutes Fastenbrechen und ein gesegnetes Osterfest!

Karfreitag

Um 14.30h fand der letzte Kreuzweg pünktlich zur Sterbestunde Jesu statt - da das Wetter mitgespielt hat, konnte er im Freien abgehalten werden. Um 19h fand dann die große Liturgie des Karfreitags mit Kreuzverehrung und gesungener Passion statt. Auch die großen Fürbitten in den Anliegen der ganzen Menschheit wurden vorgesungen.

Gründonnerstag

Am Gründonnerstag fand um 17h eine Kinderabendmahlsfeier in der Spitalkirche statt - zunächst wurde den Kindern erklärt, warum wir überhaupt Messen in der Kirche feiern und dann wurde ein gemeinsames Mahl mit Fladenbrot und Traubensaft gehalten. Um 19h fand dann in der Othmarkirche die große Liturgie des letzten Abendmahles statt - das Team St. Michael stand als Apostel für die Fußwaschung bereit. Anschließend fand eine Agape am Kirchplatz statt und die Ölbergandacht wurde im Pfarrgarten abgehalten.

Palmweihe am Palmsonntag

Um 9.00h fand für die Teilgemeinde St. Michael die Palmweihe bei der Stingl-Volksschule statt und um 9.30h wurden die Palmzweige am Europaplatz vor der Spitalkirche geweiht. Danach gab es eine Prozession durch die Fußgängerzone zur Othmarkirche, wo für die Kinder ein Kindergottesdienst mit Pastoralassistentin Katharina Mateschitz gefeiert wurde und in der Kirche haben die Ministranten die Passion während der Messe gelesen. Wir freuen uns, dass trotz eines bescheidenen Wetters so viele mitgefeiert haben! 

Sternsingen 2023

Am Samstag dem 7. Jänner fand heuer wieder die Sternsingeraktion statt: bei ungewöhnlich mildem Wetter waren mehrere Gruppen im Stadtgebiet unterwegs - unter anderem am Abend auch eine Gruppe, die durch die Lokale gezogen ist. Insgesamt wurden 13.169,19 gesammelt und überwiesen. Wir danken allen, die gespendet und sich engagiert haben!

Weihnachten 2022

Nach einer intensiven Adventszeit mit vielen Konzerten und Aktivitäten im Rahmen des romantischen Mödlinger Adventsmarkt auf unserem Kirchenplatz haben wir am Heiligen Abend zwei hintereinander stattfindende Gottesdienste für die Kinder gefeiert: beide Male war die Kirche voll und alle anwesenden Kinder haben kleine Glöckchen als Erinnerung bekommen, dass auch wir die Botschaft von Jesus verkünden sollen. Auch die Mette um Mitternacht war sehr gut besucht: anschließend gab es noch Punsch und Glühwein und ein Turmblasen am Kirchenplatz. Am Christtag hat dann der Kirchenchor die Piccolomini-Messe von Mozart gesungen. Wir freuen uns über die vielen Mitfeiernden und wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit!

Martinsfest

Am Samstag, den 12. November haben wir zum Martinsfest in die Othmarkirche geladen und waren überwältigt von den vielen Kindern, die der Einladung gefolgt sind: wir haben mit einem Soldaten und den Kindern die Legende des Heiligen Martins nachgespielt und den Mantel geteilt und sind dann - begleitet von der Blasmusik Mödling durch die Fußgängerzone zum Europaplatz gezogen, wo wir um ein Martinsfeuer herum Kipferl geteilt haben. Wir danken der Stadtgemeinde und dem Citymanagement für die Unterstützung und freuen uns, den vielen Kindern eine Freude gemacht zu haben!

Photovoltaik-Anlage auf St. Michael

Es war eine recht langwierige Angelegenheit - aber umso größer ist die Freude darüber, dass wir nun durch eine am Flachdach installierte Photovoltaik-Anlage in St. Michael unseren eigenen Strom erzeugen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern! 

Eine Kirche für drei christliche Konfessionen

Ab Donnerstag, den 16. September 2021 wird es in der Mödlinger Josefskirche (Waisenhauskirche) Gottesdienste von drei verschiedenen Konfessionen geben. Sowohl Orthodoxe, Protestanten als auch Katholiken werden dort ihre Gottesdienste feiern und so Ökumene leben. Wir freuen uns!

Startgottesdienst des Pfarrverbandes und Amtseinführung von Dechant Adolf Valenta und dem gesamten pastoralen Team

Am Sonntag, den 5. September 2021, wurde durch Bischofsvikar Pater Petrus Hübner der Pfarrverband am Mödlingbach offiziell errichtet und Adolf Valenta, Katharina Matoschitz-Auer, sowie das gesamte pastorale Team in ihr Amt eingeführt. Anschließend fand eine Agape am Kirchenplatz statt. Wir danken den vielen Ministranten, den Musikern und allen, die sich in dem festlichen Gottesdienst eingebracht haben!